Investieren in Gold
Sie können sich physisches Gold in Form von Goldbarren sowie Münzen kaufen oder mit Gold durch Makler im Internet handeln oder beispielsweise sogenannte Terminkontrakte verwenden, durch Fonds, die an der Börse (ETF) gehandelt werden, wo die Investitionen in Papier- oder elektrischer Form ohne physisches Eigentum an der Handelsware sind.
In diesen Fällen besitzt der Investor aber das Gold überhaupt nicht, sondern grundsätzlich nur das Papier, welches im Fall des Verkaufs wieder nur durch den zuständigen Makler an der Börse verkauft werden kann. Unter bestimmten Umständen kann die Investition in ETF nachteilig sein und das insbesondere beim Investieren von kleinen Beträgen in häufigen
Intervallen, wo die Höhe der Gebühren letzten Endes höher als bei klassischem Sondervermögen sein kann. Ebenfalls kann die Höhe der Abweichungen zwischen der Entwicklung des Marktpreises 10% übersteigen. Ebenfalls ist die Liquidität der
Wertpapiere des Goldes im Fall das Problem der Gesellschaft, welche das Wertpapier fraglich herausgegeben hat.
Der Wert des Goldes
Seit langer Vergangenheit wird Gold für die Herstellung von Schmuck und Münzen verwendet. Mit dem Fortschreiten der Zeit gewann das Gold an Wert und wurde zum Symbol zur Erhaltung des Wertes und des Besitzes. Es begann als Zahlungsmittel eingesetzt zu werden sowie zu der Erleichterung von Handel und zum Erhalt des Reichtums. Bis zur Zeit als die Währungsdeckung von Papiergeld mit Gold abgeschafft wurde, entsprach jede Banknote einer bestimmten Goldmenge und die Bank hielt die entsprechende Menge an Gold und es war möglich, Papiergeld zu physischem Gold in der
Bank zu tauschen, wo sein Wert festgelegt war und nicht in Abhängigkeit mit der Währungsinflation schwankte.
Diese Währungsdeckung von Papiergeld mit Gold dauerte bis ins 20. Jahrhundert an. In der Gegenwart wird Währung (Geld) nicht mehr mit Gold gedeckt. Trotzdem hat Geld einen Wert, der schon langfristig wächst. Physisches Gold behält immer noch seinen Wert.
Die Nachfrage nach Gold
Der höchste Bedarf liegt im Schmuckbereich mit einem Anteil von rund 50% an der Nachfrage nach Gold. 40% der Nachfrage stammt von der direkten physischen Investition in Gold in Form von Münzen, Barren, Medaillen und andere. Die verbleibende Nachfrage stammt von der Industrie.
Der alleinige Goldabbau ist technologisch sowie finanziell anspruchsvoll, auch wenn die geschätzten Goldbestände auf der Welt rund 190 000 Tonnen betragen.
Zu den Hauptinvestoren in physisches Gold gehören zurzeit die Zentralbanken der einzelnen Staaten (Russland, China, USA, Deutschland und andere), an der Börse gehandelte Fonds, Einzelpersonen, Unternehmen und andere Subjekte. Gold wird als eine sichere Investition betrachtet – und das im Vergleich mit Papiergeld oder elektronischem Geld. Auch im Fall wenn Papiergeld plötzlich wertlos werden sollte oder wenn es zur
Abschaffung von Bargeld kommen sollte, hat der Besitz von physischen Gold seinen unersetzlichen Wert. Man kann sagen, dass Gold nicht der Inflation unterliegt und seinen Wert aufrechterhält, wenn Sie sich zum Beispiel im alten Rom für eine Unze Gold den gleichen Warenwert wie heute gekauft hätten.
Der Preis des Goldes
Der gegenwärtige Preis des Goldes wird vom Zusammenspiel zwischen Angebot und Nachfrage bestimmt, wobei sein Preis auch von ökonomisch und natürlichen Faktoren beeinflusst wird.
Die Nachfrage nach Gold, insbesondere in der letzten Zeit ist gestiegen, wodurch auch der Goldpreis steigt.
Wie man in Gold investiert
Wie schon am Anfang erwähnt existieren viele Möglichkeiten in Gold zu investieren. Sie können sich physisches Gold kaufen, durch die ETF investieren oder Futures und Optionen fürs Handeln auf dem Rohstoffmarkt. Es ist offensichtlich, dass jede Methode ihre Vorteile und Nachteile hat, deswegen ist es notwendig, dass sie auf die
entsprechende Art untersucht wird. Eine weitere Möglichkeit ist die Investition in Bergbauunternehmen und seine Aktien.
Wenn Sie irgendeine Sicherheit im Falle einer Wirtschaftskrise haben wollen, dann ist der direkte Kauf von wertvollen Metall am geeignetsten – und zwar gerade der Kauf von Goldanlagen. Es ist möglich, Silber zu kaufen oder darin zu investieren (Hier ist jedoch im Vergleich mit Gold beim Erreichen der gleichen Höhe der Investition eine viel größere
Menge erforderlich.), Palladium oder andere, jedoch hat Gold im Gegensatz zu den anderen Edelmetallen eine Reihe von Vorteilen: eine schnelle Liquidität in jeder Bank, die Befreiung von der Mehrwertsteuer nach dem Ablauf einer bestimmten Zeit des Besitzes, die Befreiung beim Verkauf von der Einkommensteuer. Die Goldmünzen werden
gleichzeitig als Zahlungsmittel, Geld, usw. genommen.
Es existieren auf dem Markt viele Goldhändler, bei denen Goldmünzen oder Goldbarren als Anlage zum Verkauf angeboten werden sowie die Möglichkeit, in Gold zu sparen (Hier ist von Vorteil, dass es beim regelmäßigen Abzahlen zum Mitteln des Einkaufspreises des Goldes kommt.). Ebenfalls bietet eine Reihe von Händlern die Lagerung von Gold in ihrenTresoren an, was nicht empfehlenswert ist, denn dadurch gehen die Vorteile beim psychischen Halten von Gold sowie seine sofortige Liquidität im Falle bei irgendwelchen Problemen verloren.
Was das empfohlene Gewicht von Goldbarren oder Münzen betrifft, dann erweist sich bei der Umrechnung auf 1 Gramm das Gewicht von 250 Gramm als vorteilhafter. Empfehlenswert ist hier jedoch bei Goldbarren das Gewicht von 5 Gramm – 1 Unze, bei Münzen 1 / 2 und 1 Unze. Der Grund hierfür ist, dass wegen des Bedarfs von finanziellen Ressourcen größere Mengen nicht verkauft werden müssen, wenn der Goldkurs niedriger ist. Höhere Gewichte sind bei Investition über 500.000 CZK empfehlenswert.
Es ist ebenfalls wichtig den Ursprung von Goldbarren und Münzen von renommierten Herstellen und Gießereien auszuwählen. Auf den ersten Blick vorteilhafter erscheinende Preise von Goldmünzen oder Goldbarren aus verschiedenen asiatischen Ländern oderarabischen Ländern (VAE – Dubai) usw. sollten vermieden werden, wo die Qualität undReinheit den Standard entsprechen kann, jedoch im Fall des Verkaufs werden diese
Goldmünzen und -barren als Bruchgold aufgekauft, dessen Preis erheblich niedriger ist als der bei renommierten Herstellern.
Zdroj: https://finex.cz/investicni-zlato-jak-nejvyhodneji-investovat-do-zlata/