Das Erreichen des historisch höchsten Goldpreisniveaus

Dosažení historicky nejvyšší úrovně ceny zlata

Nachdem das historisch höchste Goldpreisniveau erreicht worden ist, begann in der ersten Hälfte des Septembers die Abnahme des Goldpreises um mehr als 200 USD für 1 Feinunze. Jedoch danach begann der Goldpreis wieder zu steigen.

Corona verursacht immer noch Unsicherheit

Auf Finanzmärkten bleibt die durch das Coronavirus verursachte Krise weiterhin das Thema Nummer 1. Extreme negative Daten der wirtschaftlichen Entwicklung zeigt unter anderem Großbritannien, wo der Bruttoertrag im 2. Quartal dieses Jahres um 21,7 Prozent p. a. eingebrochen ist, während im gleichen Zeitraum die Ergebnisse in der Eurozone -15,9 Prozent und in Deutschland -11,7 Prozent betragen. Auf internationalen Aktienmärkten sieht es so aus, dass die Investoren beginnen, an die „heilenden Hände“ der Zentralbanken zu glauben. Diesen Monat haben wichtige Indikatoren für technologisch-orientierte Zweige, den DAX index und den Dow-Jones neue Allzeithoch erreicht.

 

Ohne Rücksicht auf diese Entwicklung verlassen sich jedoch viele Investoren aufs Gold, ein wichtiger Schutz von Aktien zu sein. Die negative Korrelation von Gold mit Aktien sollte ein wichtiger Grund für den Kauf sein. In den letzten Wochen erhöht sich jedoch sowohl der Preis von Gold als auch Aktien. Dies sollte jedoch nicht besonders die Inhaber von Gold beunruhigen. Nach den aktuellen Daten der WGC (World Gold Council) hatten die physisch gesicherten Gold-ETFs vom Jahreswechsel zum 21.8.2020 einen Goldzufluss in der Höhe von 922,3 Tonnen. Dieses Segment des Marktes ist maßgeblich für den diesjährigen Anstieg des Goldpreises verantwortlich. Nach der von der WGC veröffentlichten Nachfrage für das 2. Quartal (Gold Demand Trends) erhöht sich diese – im Vergleich zum vorherigen Jahr – um 53 Prozent bei Schmuck auf 251,5 Tonnen, bei Zentralbanken um die Hälfte auf 114,7 Tonnen und im technologischem Sektor kommt es zu einer Verringerung auf 66,6 Tonnen. Die Nachfrage nach Goldmünzen und Goldbarren zeigt der auffällige Einbruch der Nachfrage von 32 Prozent auf 148,8 Tonnen.

 

Für das Festlegen des Goldpreises spielen viele Faktoren eine entscheidende Rolle. Es geht nicht nur um das internationale Angebot und Nachfrage, sondern auch um die Stimmung verschiedener Gruppen von Investoren. Zum Beispiel beim Rückgang des Angebots und der Nachfrage bei der Unterbrechung von Lieferketten.

 

Dies ist anscheinend der Fall im Schmuckbereich, wo die Nachfrage nachlässt. Aber nicht im Fall von Goldanlagen, wo das Gold in nahezu jeder Währung auf der Welt sein historisches Maximum erreicht.

Erhöhte Volatilität von Gold und Silber

Nach vier Monaten des Anstiegs des Goldpreises, kam es im Monat August zu einer Abnahme. Am 25.8.2020 beträgt diese Abnahme 2,2 Prozent. Am Anfang des Augusts 2020 erreichte der Preis für eine Feinunze eine Rekordhöhe von 2.072,90 USD, nachdem sank er kurzzeitig auf 1.900,-USD. Wie das Gold erlebte auch Silber in dem Monat August schwierige technische Korrekturen; es kam zu Kursschwankungen (Volatilität) bei Gold bis zu 10 Prozent und bei Silber bis zu 21 Prozent.

Po čtyřech měsících rostoucí ceny zlata došlo k poklesu v měsíci srpnu.

Jede Investition birgt ein Risiko: Je größer die Volatilität ist, desto größer ist auch das Verlustrisiko. In der Vergangenheit zeigte der Silberpreis eine leicht höhere Volatilität als bei Gold. Deswegen scheint eine Investition in Silber riskanter zu sein als in Gold. Eine 250-tägige Volatilität des Silbers fällt im Vergleich ungefähr zweifach höher (39,4 Prozent) aus als die von Gold (17,4 Prozent). Dies ist besonders auffällig, wenn wir verschiedene Vermögenswerte miteinander vergleichen. Zur Einschränkung der Preisschwankungen – bei der Volatilität ist es vorteilhafter, Edelmetalle regelmäßig zu kaufen, weil es beim sogenannten Einsparren in Gold zur teilweisen Einschränkung der Preisschwankungen kommt, wenn Edelmetalle regelmäßig physisch erworben werden.

 

In Anbetracht der Volatilität siegt über allen anderen das Gold. Wenn wir die 250-tägige Volatilität (17.4%) mit der 250-tägigen Volatilität des aktiven Index S& P-500 (33,0 Prozent) vergleichen, kommen wir zum folgendem Fazit:

 

¨Die Investition in 500 der erfolgreichsten amerikanische Unternehmen, die am Aktienmarkt handeln, stellt auch nach großer Diversifikation ein größeres Risiko als der Kauf von Gold dar. Auch die von den Medien angepriesene Kryptowährung Bitcoin als „digitales Gold“ mit seiner Volatilität von 64,1 Prozent kann mit dem Gold nicht Schritt halten. Denn wer kann Vertrauen in die Sicherheit von Aktien haben, deren Preis so große Preissprünge vollführt?

 

Bei Edelmetallen, vor allem bei Gold, muss sich der Mensch keine großen Sorgen mit einer erhöhten Volatilität machen. Es ist nötig, zu berücksichtigen, wie schnell der Goldpreis in den letzten Wochen gestiegen ist. Die Korrektur schnell steigender Preise ist vorhersehbar, wünschenswert und stellt eine gesunde Entwicklung dar.

 

Die Nachfrage nach Gold – auch im Zeitraum der Ferien – steigt erheblich im Vergleich mit dem letzten Jahr. Vor allem nach niedrigeren Werten, welche 1 / 2, 1 / 4 und 1 / 10 Feinunze von Goldmünzen sind. Beim Auswerten von gegenwärtigen Meinungen zum aktuellen Preis von Edelmetallen erkennt man, dass 46,5 bis 39,6 Prozent der Befragten, die Meinung vertreten, Preise von Edelmetallen sein erheblich unterschätzt. Nur 18,5 Prozent sind der Meinung, dass der Preis von Edelmetallen überschätzt sei.

PB

Quelle: https://s4t9v7t3.stackpathcdn.com/wp-content/uploads/2018/02/Goldreport_August_2020.pdf